Bauerberg
Dieser Berg, der den Bauern von Epschenrode, Werningerode, Trebra und Kleinbodungen gehörte und wohl daher seinen Namen hat, ist 1000 Fuß hoch. Viele meinen auch, er hätte seinen Namen daher, dass im Bauernkrieg nach der Zerstörung des Klosters „Walkenried“ die Eichsfelder Bauern einige Zeit dort lagerten um ihre Beute zu verzehren. Aber diese Behauptung, so wahscheinlich sie auch klingen mag, ist irrig, da der Berg schon vor dem Bauernkrieg diesen Namen trug. Es kann aber auch sein, dass er ihn von Donargott „Pavon“ führt und Anfangs „Pavonsberg“ hieß aus dem im Laufe der Jahre „Bauerberg“ wurde. Früher wurde alljährlich Himmelfahrt dort gefeiert. 1850 wurde dieses Fest zum Gesundbrunnen verlegt.